MeinungEuropäische Union:Die EU ist nicht wehrlos, aber hilflos

Portrait undefined Hubert Wetzel

Kommentar von Hubert Wetzel

Lesezeit: 2 Min.

Wer hat's am Ende gerichtet? Genau, das polnische Volk - hier eine Anti-PiS-Demonstration im Juni 2023. (Foto: Wojtek Radwanski/AFP)

Brüssel beendet sein Rechtsstaatsverfahren gegen Polen. Dieses hat eindrucksvoll gezeigt, wo die Macht endet. Und auf wen es wirklich ankommt, wenn's brenzlig wird.

Von dem großen amerikanischen Philosophen Julius Henry Marx, genannt Groucho, stammt das Diktum, er wolle keinem Verein angehören, der bereit wäre, ihn als Mitglied aufzunehmen. Die Europäische Union, auch eine Art Verein, hat mit einigen ihrer Mitglieder das gegenteilige Problem: Sie hat Länder aufgenommen, die sie vielleicht lieber wieder loswerden würde, die aber partout nicht gehen wollen, sondern bleiben und sich schlecht benehmen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKatholische Kirche
:"Demokratie und Freiheit erscheinen nicht mehr selbstverständlich"

Kardinal Reinhard Marx über Rechtsextremismus, die Resilienz der Gesellschaft und die Frage, was das Christentum damit zu tun hat.

Interview von Stefan Kornelius und Annette Zoch

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: