Es ist krass, wie erwartbar nicht nur der politische Betrieb ist, sondern auch die Wissenschaft. Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihre Vorstellungen von einer Reform der Gesetze für Gentechnik an Pflanzen vorgestellt. Demnach soll es künftig möglich sein, manch gentechnisch veränderte Sorte regulär auf den Markt zu bringen wie konventionell gezüchtete. Dies soll für genetische Eingriffe gelten, welche die Kommission als "äquivalent" zu traditionell gezogenen Pflanzen erachtet, weil die Veränderungen nicht unterscheidbar seien von solchen, die durch Zuchtwahl entstehen. Das also ist grob die Idee.
MeinungLandwirtschaft:Gen-Pflanzen eröffnen große Chancen

Kommentar von Hanno Charisius
Lesezeit: 2 Min.

Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn die EU-Kommission im Erbgut veränderte Gewächse zulassen will - sofern sie zwei Dinge berücksichtigt.

Biotechnologie:EU-Kommission schlägt neue Gentechnik-Regeln vor
Die Behörde will die Gesetzgebung für gentechnisch veränderte Pflanzen lockern. Aber bringt das wirklich den erhofften Effekt für die Natur? Was Experten und Verbände von dem Vorhaben halten.
Lesen Sie mehr zum Thema