Wie war das noch mit dem Anfang und dem Zauber, der da angeblich immer drin wohnt? Nun, spiritistische Dichter aus dem Schwarzwald mögen das so sehen, aber was die Europäische Union angeht, die stets eher trockene Prosa ist als blumige Lyrik, war der Anfang, der an diesem Mittwoch in Straßburg gemacht wurde, vor allem mit Warten verbunden. Und mit Parteiengezänk, das manchmal sein muss in der Politik, das jedoch auch nicht wirklich zauberhaft war. Aber sei’s drum: Ein knappes halbes Jahr nach der Europawahl hat das EU-Parlament nun endlich die neue Kommission bestätigt.
MeinungEU:Die Präsidentin hat dazugelernt – hoffentlich
Kommentar von Hubert Wetzel
Lesezeit: 2 Min.
Die Von-der-Leyen-Kommission II tritt an als eine Art Reparaturteam, das Fehler und Versäumnisse der Von-der-Leyen-Kommission I korrigieren muss. Aber das muss ja kein Schaden sein.
US-Wahl:Geld und Psychologie: Wie Europa versucht, sich auf Trump einzustellen
In der EU herrscht Unsicherheit über die Pläne des zukünftigen US-Präsidenten: Was kann man tun, damit Donald Trump weiter der Ukraine hilft und die Europäer beschützt? Klar ist, das wird sehr, sehr teuer.
Lesen Sie mehr zum Thema