Ein Ergebnis des informellen EU-Gipfels in Versailles stand bereits fest, bevor die Staats- und Regierungschefs überhaupt angekommen waren: Der ukrainische Präsident würde nicht zufrieden sein. Wolodimir Selenskij hatte mit dem Wunsch nach einem Expressbeitritt zur EU und einer Garantie für eine Mitgliedschaft Forderungen aufgestellt, die schlicht unerfüllbar sind - auch in Zeiten eines Krieges.
Europäische Union:Mehr ist gerade nicht drin für die Ukraine
Lesezeit: 2 min
Die entschlossenen 27: die Staats- und Regierungschefs der EU auf ihrem informellen Gipfeltreffen in Schloss Versailles.
(Foto: Michel Euler/AP)Natürlich hat die EU dem bedrängten Land den Wunsch nach einem Expressbeitritt nicht erfüllt. Und doch: Kiew kann überaus zufrieden sein mit dem Ergebnis des Gipfels von Versailles.
Kommentar von Matthias Kolb
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"