Nein, in Brüssel ist noch niemand eingeschüchtert von der AfD und ihrem Höhenflug in deutschen Umfragen. Das liegt zum einen daran, dass der EU-Betrieb in Brüssel Sommerpause macht. Zum anderen sind die Europaabgeordneten der AfD hier als chaotischer Haufen bekannt. Es ist schwer vorstellbar, dass diese Partei irgendeine Strategie verfolgen kann. Mit der Forderung, die Europäische Union langfristig zu demontieren, steht die AfD jedenfalls allein. Giorgia Meloni hat auch als Postfaschistin gute Gründe, ihre Politik so eng an die EU anzulehnen. Alles andere würde Italien wirtschaftlich in den Abgrund führen und zum Spielball von China und Russland machen.
MeinungEuropäische Union:Reine Nervensache

Kommentar von Josef Kelnberger
Lesezeit: 3 Min.

Die EU fürchtet eine rechte Welle bei der Wahl zum Europaparlament, etwa durch Erfolge der AfD. Doch sie hätte es selbst in der Hand, dies zu verhindern.

Migration:Von Menschen und Paragrafen
Die EU setzt auf Verträge mit Ländern am Mittelmeer, um die Flüchtlingszahlen zu senken. Das Tunesien-Abkommen soll die Blaupause dafür sein. Doch jetzt gibt es Zweifel daran, ob der Vertrag überhaupt rechtmäßig zustande gekommen ist.
Lesen Sie mehr zum Thema