Auf den Weltmeeren geschieht gerade Erstaunliches. Dort fahren Schiffe, die wertvolles LNG geladen haben. LNG ist Flüssiggas, das eigentlich dringend benötigt wird, um Deutschland im Winter warm zu halten. Aber die Tanker löschen nicht, sie tuckern mit dem LNG im Kreis. Der Grund: Der Preis, der geboten wird, ist den Händlern zu niedrig.
Vor dem teuren Energiewinter:Gute Bremse, falsch verkauft
Lesezeit: 3 min
Ein LNG-Tanker vor der Ladestation Futtsu in der Nähe von Tokio.
(Foto: Issei Kato/Reuters)Die Gaspreisbremse verteilt die Lasten der teuren Energie fair in der Gesellschaft. Aber nur, wenn die Politik sie richtig erklärt.
Kommentar von Bastian Brinkmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax