Twitter:Zu viel der Umfragen ohne Wert

Lesezeit: 1 min

Twitter: "Sollte ich als Chef von Twitter zurücktreten? Ich werde mich an das Ergebnis dieser Umfrage halten." Tweet von Elon Musk.

"Sollte ich als Chef von Twitter zurücktreten? Ich werde mich an das Ergebnis dieser Umfrage halten." Tweet von Elon Musk.

(Foto: Vuk Valcic/Imago)

Elon Musk hat die Pseudo-Demokratie im Internet auf die Spitze getrieben. Umfragen sind allerdings generell eine Zumutung.

Kommentar von Johan Schloemann

Die Abstimmungen unter den Twitter-Nutzern, die Elon Musk über den Kurs des von ihm übernommenen Netzwerks veranstaltet, sind grotesk und willkürlich: weil sie manipulierbar sind; weil sie den Irrtum befördern, dass man eine große privatwirtschaftliche Kommunikationsplattform mit der gesamten demokratischen Öffentlichkeit verwechselt; und weil der kindische Alleinherrscher mal die Leute fragt, mal selbst entscheidet. Zur Wiederfreischaltung von unliebsamen Journalisten schreibt er allen Ernstes: "Das Volk hat gesprochen."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite