Elon Musk:Ein Rücktritt hilft jetzt auch nicht mehr

Lesezeit: 1 min

Elon Musk: Elon Musk gibt sich gern als Vordenker. Jetzt hat er die Nutzer seines Kurznachrichtendienstes nachdenken lassen - nämlich darüber, ob sie ihn noch als Twitter-Chef haben wollen.

Elon Musk gibt sich gern als Vordenker. Jetzt hat er die Nutzer seines Kurznachrichtendienstes nachdenken lassen - nämlich darüber, ob sie ihn noch als Twitter-Chef haben wollen.

(Foto: Susan Walsh/dpa)

Es ist mittlerweile egal, ob Musk seinen Posten als Twitter-Chef aufgibt oder das Ergebnis seiner eigenen Umfrage ignoriert. Hätte er lieber eine andere Frage gestellt.

Kommentar von Simon Hurtz

Aus dieser Nummer kommt Elon Musk nicht mehr raus. Eine deutliche Mehrheit seiner Follower auf Twitter wünscht sich, dass er als Chef des Unternehmens zurücktritt. Noch hat er nicht auf das Ergebnis der Umfrage reagiert, die er selbst gestartet hatte. Letztlich spielt es auch keine Rolle, ob er heute noch hinwirft, seinen Rückzug nur ankündigt und erst einen Nachfolger sucht oder doch an seinem Posten festhält. Der Schaden ist angerichtet, Twitter unter Musk ist ein Trauerspiel, und solange er Eigentümer bleibt, ändert sich nichts.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zur SZ-Startseite