Elon Musk ist der letzte Rockstar. Zumindest behandelt ihn die Weltöffentlichkeit so. Jede seiner neuen Rollen wird nach ihrer Bedeutung für die Welt gemessen, wie einst die Kunstfiguren von David Bowie. Jeder Satz, jede Zeile, die er von sich gibt, wird wieder und wieder gedeutet, wie einst die Texte von Bob Dylan. In diesem Sommer gab es sogar Paparazzi-Fotos, die ihn halb nackt auf einer Yacht vor Mykonos zeigten. So sieht man sonst nur Superpromis, wie dieses Jahr laut der Zeitschrift Boat International Kylie Jenner, Drake und Ed Sheeran. Womit man auch schon bei der Lücke in der Popkultur wäre, die Elon Musk nicht nur schließt, sondern übernommen hat. Da geht es noch gar nicht um seine Rollen als Autobauer, Weltraumfahrer oder Twitter-Käufer. Auch nicht um seine Ansprüche als Energiewender, Mars-Besiedler oder Retter der Meinungsfreiheit.
Popkultur:Elon Musk, der Rockstar
Lesezeit: 3 min
TOPSHOT - CEO of Tesla Motors Elon Musk speaks at the Tesla Giga Texas manufacturing 'Cyber Rodeo' grand opening party on April 7, 2022 in Austin, Texas. - Tesla welcomed throngs of electric car lovers to Texas on April 7 for a huge party inaugurating a 'gigafactory' the size of 100 professional soccer fields. (Photo by SUZANNE CORDEIRO / AFP)
(Foto: Suzanne Cordeiro/AFP)Autobauer, Weltraumfahrer oder Twitter-Käufer - all das ist der Fantast und Unternehmer aus den USA. Und eine gewaltige Projektionsfläche. Über einen der Letzten, die sich nicht um Konventionen scheren.
Kommentar von Andrian Kreye
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Medizin
Ist doch nur psychisch
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe