MeinungDemokratie:Jung und einsam: Das ist eine Gefahr für die Gesellschaft

Portrait undefined Dominik Fürst

Kommentar von Dominik Fürst

Lesezeit: 2 Min.

Auch das fördert die Einsamkeit: das Smartphone.
Auch das fördert die Einsamkeit: das Smartphone. (Foto: Annette Riedl/picture alliance/dpa)

Neue Studien zeigen, wie isoliert sich gerade Jüngere in Deutschland oft fühlen. Das hat Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und politische Einstellungen.

Einsamkeit ist eine unschöne Erfahrung. Als „etwas Hartes, Entsetzliches, zuweilen Peinigendes, und stets dem Wahnsinn so nahe“ beschrieb Albert Camus sie in seinen Tagebüchern. Wer schon einmal einsam war, kann das nachempfinden. Es ist ein tückisches Gefühl, weil mit ihm oft ein niedrigerer Selbstwert einhergeht. Auf die Einsamkeit folgt Scham. Auf die Scham folgt Wut. Und die führt direkt zur gesellschaftlichen Dimension des Problems.

Zur SZ-Startseite

Einsamkeit bei Kindern
:Freund gesucht

Der Sohn unserer Autorin hat in der Schule jahrelang keinen Anschluss gefunden. Das war nicht nur für ihn eine Bürde, sondern auch für die Eltern. Jeder dritte Minderjährige macht heute Ähnliches durch. Was tun, wenn das eigene Kind einsam ist?

SZ PlusVon Anonym

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: