Drogen:Der ewige Krieg

Lesezeit: 3 min

Drogen: Ein Drogenfund in Flammen: Soldaten vernichten die beschlagnahmten Drogen in Tijuana, Mexiko.

Ein Drogenfund in Flammen: Soldaten vernichten die beschlagnahmten Drogen in Tijuana, Mexiko.

(Foto: imago)

Razzien, die zum Massaker werden, volle Friedhöfe, volle Gefängnisse, gefährliche Fluchtrouten - und die Drogenmafia verdient weiter: Die Bilanz nach 50 Jahren "War on Drugs" ist verheerend. Die Welt ahnt längst, dass der Krieg eine Wende braucht.

Kommentar von Peter Burghardt

Jeden Tag gibt es Nachrichten von der Front. Erschossene und Geköpfte in Mexiko, wo Zehntausende ermordet wurden oder verschwunden sind. Auftragskiller in Kolumbien. Brasilianische Polizisten, die eine Razzia in ein Massaker verwandeln. Ein philippinischer Präsident, der Dealer und Verdächtige jagen lässt und von internationaler Gerichtsbarkeit nichts wissen will. In Afghanistan gedeiht der Schlafmohn, Treibstoff der Taliban. Die Liste ließe sich lange fortschreiben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite