Beim Ballonfahren funktioniert der Auftrieb, in dem man Ballast abwirft. Die Grünen haben diese Methode der Gasballonfahrer kopiert und sind in jüngerer Zeit in unglaubliche Höhen gestiegen. Ihr Ballon ist grün, er trägt die riesige Aufschrift "Klimaschutz" - und er steigt und steigt. Wenn sich die heutigen Projektionen bei der Bundestagswahl im September realisieren, sitzen im nächsten Parlament nicht, wie bisher, 67, sondern zweihundert grüne Abgeordnete.
Grüne:Alte Ideale sind nur noch Ballast
Was bleibt von den großen Ideen, wenn die Grünen erst regieren? Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, hier bei einem Fotoshooting, muss sich diese Frage stellen.
(Foto: Bernd Elmenthaler via www.imago-images.de/imago images/Bernd Elmenthaler)Wo ist und bleibt ein grüner Innenminister? Weil die Grünen neuerdings den starken Staat lieben, käme dabei wohl ein Bürgerrechts-Schreck heraus.
Kolumne von Heribert Prantl
Lesen Sie mehr zum Thema