Ludwig Erhard ist schon lange tot – und zugegeben, man sollte diesen großen Mann aus der alten Bundesrepublik mit seinem Credo der sozialen Marktwirtschaft auch nicht überstrapazieren. Historische Vergleiche hinken ohnehin immer ein bisschen. Und Deutschland läuft ja auch nicht mehr so, wie es damals lief, Anfang der Sechzigerjahre, als Vollbeschäftigung herrschte, der VW-Käfer Symbol des Wirtschaftswunders war und das Volk mit dem Wagen nach Italien in den Urlaub fuhr.
Wirtschaft:Lindner und die FDP machen es sich zu einfach – SPD und Grüne aber auch
Lesezeit: 3 Min.
Das Problem von Ludwig Erhards Nachfolgern ist nicht die Schuldenbremse, der Sozialstaat oder der Klimaschutz. Es gibt auch nicht zu wenig Reformen. Was Deutschland fehlt: Zuversicht – und die Bereitschaft, mehr zu arbeiten.
Kommentar von Judith Wittwer
Berlin:Mach kaputt, was dich kaputt macht
Die Ampel ist zerbrochen, und zwar genau entlang des Haarrisses, der längst schon da war zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner. Wer schuld ist an all dem? Na, immer der andere.
Lesen Sie mehr zum Thema