Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz zweierlei besonders betont: Trotz aller Waffenhilfe lässt sich die Nato nicht in den Krieg ziehen. Sollte aber Russland Nato-Gebiet angreifen, wird jeder Quadratzentimeter des Bündnisses verteidigt. Es ist ein Satz, von dessen Glaubwürdigkeit viel abhängt. Je größer die Zweifel von Wladimir Putin, dass er gilt, desto gefährlicher wird es. Eine Konsequenz daraus ist das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das die ausgezehrte Bundeswehr wieder zu Kräften bringen soll. Eine neue Umfrage aber zeigt, dass es mit Geld und neuen Waffen allein nicht getan sein wird. Mental ist Deutschland allenfalls eingeschränkt bündnisfähig.
Bedrohung durch Russland:Die Deutschen sind nur bedingt bündnisfähig
Lesezeit: 1 min
Ein Land im Krieg zu sein, bedeutet auch, regelmäßig vor Luftangriffen Schutz suchen zu müssen. Die Menschen in der Ukraine wissen das.
(Foto: Daniel Cole/dpa)Weiten Teilen der Bevölkerung ist offenbar eine entscheidende Einsicht abhandengekommen: Das Sicherheitsversprechen der Nato ist an eine Bedingung geknüpft.
Kommentar von Daniel Brössler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"