Deutschland:Die Familien profitieren seit Jahren zu wenig vom Wohlstand

Lesezeit: 2 min

Deutschland: Was geht wohl in einem Kind vor, das kaum Spielzeug hat - oder gar keines?

Was geht wohl in einem Kind vor, das kaum Spielzeug hat - oder gar keines?

(Foto: Britta Pedersen/picture alliance/dpa/dpa-Zentral)

Firmen fahren fette Gewinne ein, der Arbeitsmarkt brummt - und Millionen Kinder in Deutschland sind von Armut bedroht. Doch Geld allein löst das Problem nicht. Für mehr Gerechtigkeit ist etwas anderes entscheidend.

Kommentar von Roland Preuß

Es ist schon schwer erträglich. Während vielen Unternehmen Energiekrise und Preissteigerungen wenig anhaben können und manche sogar Milliardengewinne verbuchen, während der Arbeitsmarkt boomt und es an die zwei Millionen offene Stellen im Land gibt, bleiben viele Familien in ärmlichen Verhältnissen. Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland, so hat es eine Studie der Bertelsmann-Stiftung nun vorgerechnet, ist von Armut bedroht. Das sind fast drei Millionen Mädchen und Jungen. Die Ungleichheit unter Kindern ist und bleibt ein Schmerzpunkt der sozialen Marktwirtschaft.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite