Wie man mit so einer Energiekrise umgehen kann, das machen dieser Tage die Spanier vor. Öffentliche Einrichtungen, Büros, Supermärkte - sie alle müssen nun die Klimaanlagen drosseln. Im Winter soll es dort nicht wärmer als 19 Grad Celsius sein, und für die Beleuchtung von Schaufenstern ist um 22 Uhr Schluss. Energie sparen, wenn sie knapp ist: Das ist keine schlechte Idee.
Energiekrise:Deutschland zeigt, wie man die Energiekrise nicht löst
Auch noch so viele Atomkraftwerke wie Isar 2 bei Landshut werden das deutsche Energie-Problem nicht lösen.
(Foto: Peter Widmann/imago images/Peter Widmann)Das Gas ist knapp und der Winter bald da. Und was macht die Nation? Führt sinnlose Debatten über Atommeiler, Fracking und Fehler der Vergangenheit. Dabei lässt sich diese Krise nur auf einem Weg bewältigen.
Kommentar von Michael Bauchmüller
Lesen Sie mehr zum Thema