MeinungWetter:Es regnet wenig – aber eigentlich müsste dies kein Problem sein

Portrait undefined Christoph von Eichhorn

Kommentar von Christoph von Eichhorn

Lesezeit: 2 Min.

Ob dieser Mais wohl wachsen wird? Ein Feld in Delingsdorf, Schleswig-Holstein, vor ein paar Tagen.
Ob dieser Mais wohl wachsen wird? Ein Feld in Delingsdorf, Schleswig-Holstein, vor ein paar Tagen. (Foto: Markus Scholz/Markus Scholz/dpa)

Viele Regionen in Deutschland ächzen unter einer Dürre. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, mit der Trockenheit klarzukommen. Nur nutzen sollte man sie halt.

Ein außergewöhnlich heißer und trockener Sommer könnte Deutschland und Europa bevorstehen, davor warnen dieser Tage mehrere Wetterdienste. Die Ausgangsbedingungen sind jedenfalls ungünstig: So wenig geregnet wie in diesem Frühling hat es selten, viele Landwirte im Norden und Osten des Landes können gerade dabei zusehen, wie ihr Getreide vertrocknet.

Zur SZ-Startseite

Wettermodifikation
:Wie Regierungen versuchen, die Wolken zu impfen

Und so Regen, Sonne und Schnee auf Knopfdruck zu erzeugen. „Cloud Seeding“ wird zum globalen Geschäft – und zur Hoffnung in der Klimakrise. Doch wie gut lässt sich das Wetter wirklich steuern?

SZ PlusVon Christoph von Eichhorn

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: