Die Arbeit des Bahn-Vorstands muss verdammt wenig wert sein - und die von Autovorständen wahnsinnig viel. So sieht es jedenfalls aus, wenn man die Gehälter des Managements der Deutschen Bahn mit dem vergleicht, was bei BMW, Mercedes und Volkswagen gezahlt wird. BMW-Chef Oliver Zipse hat 2022 mit gut zehn Millionen Euro mehr bekommen als der ganze Vorstand der Deutschen Bahn (DB) zusammen. Daran ändert nicht einmal der Umstand etwas, dass der DB-Vorstand demnächst nachträglich knapp fünf Millionen Euro Boni für 2022 erhalten soll.
MeinungVerkehrswende:Der Bahn-Vorstand muss besser bezahlt werden
Kommentar von Klaus Ott
Lesezeit: 2 Min.

Im Vergleich zur Autoindustrie ist es ein Witz, was die Chefs des Staatsunternehmens Deutsche Bahn bekommen. Wer richtig gute Leute haben will, muss sich das etwas kosten lassen.

Exklusiv Trotz Ausfällen und Verspätungen:Nachträglich fast fünf Millionen Euro für den Bahn-Vorstand
Das Staatsunternehmen musste Tantiemen für 2022 zurückhalten, weil es staatliche Zuschüsse zu den Stromkosten erhielt. Nun darf die Bahn nachträglich Millionenboni auszahlen. Davon soll auch ein Ex-Minister profitieren.
Lesen Sie mehr zum Thema