MeinungVerkehrspolitik:Die Union macht bei der Bahn da weiter, wo sie aufgehört hat

Portrait undefined Vivien Timmler

Kommentar von Vivien Timmler

Lesezeit: 1 Min.

Friedrich Merz beweist dieser Tage, dass er Prinzipien hat. Die Frage ist nur, was das für die Infrastruktur des Landes bedeutet. (Foto: Sascha Schuermann/Getty Images)

Friedrich Merz blockiert aus Prinzip wichtige Zahlungen an die Bahn. Dass das den Steuerzahler Millionen kosten könnte? Zweitrangig. So misslingt Verkehrspolitik.

Man muss wirklich kein Mitleid mit der Deutschen Bahn haben. Der Konzern befindet sich nicht zufällig in einer existenziellen Krise. Neben kurzsichtigen Verkehrsministern haben mutlose Manager eine Menge dazu beigetragen. Das Drama ist also zumindest in Teilen selbst verschuldet.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMilliarden fehlen
:Bahn-Finanzierung droht zu scheitern

Union und FDP wollen einer milliardenschweren Zahlung an die DB vorerst nicht zustimmen. Dabei war die bereits fest versprochen und verplant. Die Folgen wären gravierend.

Von Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: