"Der Schwarm":Eine Verfilmung braucht Freiheit

Lesezeit: 2 min

"Der Schwarm": Wenn sich Wale wehren: Szene aus der ZDF-Serie "Der Schwarm", nach dem Buch von Frank Schätzing, der aber nur begrenzt Freude an der Verfilmung hat.

Wenn sich Wale wehren: Szene aus der ZDF-Serie "Der Schwarm", nach dem Buch von Frank Schätzing, der aber nur begrenzt Freude an der Verfilmung hat.

(Foto: Staudinger + Franke/dpa)

Frank Schätzing kritisiert die ZDF-Version seines Romans. Aber es ist ein Fehler, solche Produktionen nicht auch als Kunstwerke aus eigenem Recht zu sehen.

Kommentar von Joachim Käppner

Der Schriftsteller Frank Schätzing weiß auch vernichtende Kritik mit eleganter Ironie auszusprechen: "Es pilchert mehr, als es schwärmt", sagte er der Zeit über die Verfilmung seines Welterfolges "Der Schwarm". Das Meeresdrama ist ein Öko-Thriller mit apokalyptischen Zügen über eine bedrohte Natur, die zurückschlägt, 1000 Seiten dick, millionenfach in aller Welt verkauft; ein Buch mit starken Figuren, starker Handlung und einer noch stärkeren Botschaft.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite