"Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen", schrieb Theodor Adorno in den "Minima Moralia". Das trifft den Kern jener politischen Verzweiflung, die gerade in demokratischen Milieus grassiert. So weit ist es inzwischen ja schon gekommen: dass eine derart grobe Kategorie wie "demokratische Milieus" zutreffend ist. Weil es wirklich um die Demokratie als solche geht. Um die, die sie erhalten und beschützt sehen wollen - ganz gleich welcher parteipolitischen Anbindung. Und um die, die die demokratische Ordnung mit ihren rechtsstaatlichen, menschenrechtlichen Garantien für eine Zumutung halten und sie abschaffen wollen.
MeinungGesellschaft:Es ist Zeit, sich gegen die Spielchen der Anti-Demokraten zu wehren
Kolumne von Carolin Emcke
Lesezeit: 3 Min.
Rechte Kräfte haben ein Klima der Angst geschaffen - und sie brauchen nicht einmal selbst auf Menschenjagd zu gehen, sie lassen jagen. Doch es nützt wenig, sich zurückzuziehen. Es braucht jetzt Stolz!
Politische Kultur:Protest ist nicht genug, es braucht Parteien
Hunderttausende sind auf den Straßen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren - aber was kommt danach? Warum es sich lohnt, einer Partei beizutreten und mitzuhelfen, das Land wirklich zu verändern.
Lesen Sie mehr zum Thema