MeinungCorona:Aufarbeitung muss sein – bevor die nächste Pandemie kommt.

Portrait undefined Christina Berndt

Kommentar von Christina Berndt

Lesezeit: 2 Min.

Manche Coronamaßnahmen erklärten sich von selbst, andere werfen bis heute Fragen auf. (Foto: Federico Gambarini/dpa)

Wie stand die Regierung zu dem Strategiepapier des Bundesinnenministeriums, das auf „Schockwirkung“ in der Coronazeit setzte? Diese und andere Fragen sind unverzüglich zu klären.

Man wüsste gerne, was passiert ist in jener 8. Sitzung des Corona-Krisenstabs der Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel. Wer hat in dieser Sitzung im März 2020 welche Position vertreten? Wie blickte man auf den Lockdown, der in diesen Tagen begann? Wie umstritten war das Strategiepapier des Bundesinnenministeriums unter Horst Seehofer (CSU), wonach man mittels „Schockwirkung“ die Bevölkerung zum Mitmachen bewegen wollte? Das wüsste man wirklich gern.

Zur SZ-Startseite

ExklusivCorona-Politik der Regierung Merkel
:Patzer in der Pandemie

Erst waren sie Verschlusssache, nun mussten die Protokolle des Corona-Krisenstabs herausgegeben werden. Nach Recherchen von SZ, NDR und WDR zeichnen sie das Bild einer Bundesregierung, die um den richtigen Weg ringt. Doch einige Passagen lassen aufhorchen.

SZ PlusVon Christina Berndt, Markus Grill, Jana Heck, Klaus Ott

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: