Als die chinesische Elektroautomarke Zeekr vergangene Woche an der New Yorker Börse ihr Debüt gab, schoss der Aktienpreis um ein Drittel nach oben. Eigentlich seltsam, weil damals schon klar war, dass die USA ihre Strafzölle auf chinesische Elektroautos deutlich erhöhen würden. Doch offenbar glauben auch die Anleger an der US-Börse an die globalen Erfolgsaussichten chinesischer Firmen, insbesondere auf dem umstrittenen Elektroautomarkt.
MeinungHandelspolitik:China kann sich nicht erlauben, den europäischen Markt zu verlieren

Kommentar von Florian Müller
Lesezeit: 2 Min.

Die USA erheben Strafzölle auf manche Waren aus Fernost, und die EU plant Ähnliches. Dafür aber ist Bedacht nötig.

Handel:Biden straft China mit extrem hohen Zöllen
Das riecht nach Handelskrieg: Die USA verteuern Elektroautos, Solarzellen und Chips aus China massiv. Bei E-Autos steigen die Einfuhrzölle sogar auf 100 Prozent.
Lesen Sie mehr zum Thema