Philippinische Taucher haben im Südchinesischen Meer eine lange Leine mit chinesischen Bojen gekappt. Was erst mal banal klingt, ist tatsächlich ein Akt, der die Nervosität in ganz Südostasien steigert. Denn die chinesische Leine - von den Philippinen als schwimmende Barriere gegen seine Fischer gegeißelt - wird zu einem Sinnbild des Kräftemessens. China gegen die Philippinen. Wer wird als Sieger wahrgenommen, wer als Verlierer? Erst einmal jubeln die Philippiner, weil sie den Mut hatten, vor Peking nicht einzuknicken. Das war nicht immer so. Aber keiner weiß, wie China reagieren wird.
Südostasien:Vorsicht, hier ist nationaler Stolz im Spiel
Wenn ein Taucher der philippinischen Küstenwache eine Leine mit chinesischen Bojen daran kappt, dann ist das keine Kleinigkeit.
(Foto: AP/AP)Warum die maritimen Streitigkeiten zwischen den Philippinen und China eine wachsende Sprengkraft entwickeln.
Kommentar von Arne Perras
Meinung Künstliche Intelligenz:Alles können, alles wissen wollen
Ende der Woche ist es so weit: Auch Twitter/X ändert seine Richtlinien und wird - wie alle großen Tech-Konzerne - öffentliche Nutzerdaten für KI-Trainings einsetzen. Im digitalen Alltag bleibt so nur noch die Entscheidung, wem man seine Informationen übergibt.
Lesen Sie mehr zum Thema