Ernährung:Greifen Kinder ohne Chips-Werbung zum Apfel? Wahrscheinlich nicht

Lesezeit: 2 min

Ernährung: Gummibärchen, saure Zungen und viele andere Schleckereien verlocken Kinder wie Erwachsene dazu, zu viel Zucker zu essen. Was schlecht für die Gesundheit ist.

Gummibärchen, saure Zungen und viele andere Schleckereien verlocken Kinder wie Erwachsene dazu, zu viel Zucker zu essen. Was schlecht für die Gesundheit ist.

(Foto: imago stock&people via www.imago-images.de/imago images/blickwinkel)

Kinder essen zu viel Fettiges, Süßes und Salziges. Cem Özdemir will Werbung dafür verbieten. Dabei sollte er woanders ansetzen.

Kommentar von Lisa Nienhaus

Klar, man kann Werbung für Süßigkeiten oder Chips verbieten, die sich speziell an Kinder richtet. Oder solche Werbung im Umkreis von Spielplätzen oder Schulen untersagen. So plant es Cem Özdemir, der Landwirtschafts- und Ernährungsminister. Die Frage ist allerdings, ob Kinder dadurch auch nur eine Chipstüte oder eine Tafel Schokolade weniger essen. Werden sie stattdessen künftig zum Apfel greifen, oder mit Lust ins Vollkornbrot mit Frischkäse und Gurke beißen? Wahrscheinlich nicht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Zur SZ-Startseite