MeinungBundestagswahl:Warum die Union diesmal verlieren kann

Portrait undefined Wolfgang Krach

Kommentar von Wolfgang Krach

Lesezeit: 4 Min.

Kanzlerin Angela Merkel hat es lange geschafft, die trudelnde Union zu stabilisieren. Doch jetzt schafft sie das nicht mehr.
Kanzlerin Angela Merkel hat es lange geschafft, die trudelnde Union zu stabilisieren. Doch jetzt schafft sie das nicht mehr. (Foto: AFP)

Diese Woche hat gezeigt: Merkel ist am Ende - noch nicht am Ende ihrer Amtszeit, aber ihrer Durchsetzungskraft. Das ist gefährlich für die Kanzlerin und die gesamte CDU.

Der nächste Kanzler kommt wieder aus der Union. So jedenfalls hat es lange Zeit ausgesehen. Die Stimmung und die Umfragen signalisierten deutlich, dass nach viermal Merkel in jedem Falle Armin Laschet oder (eher unwahrscheinlich) Markus Söder als neunter Bundeskanzler in der Geschichte der Republik die Regierung anführen würde. Das hat sich in den vergangenen 14 Tagen geändert - und zwar grundlegend.

Zur SZ-Startseite

Bundesregierung
:Minuten, die Geschichte schreiben

Es ist nicht das erste Mal, dass Angela Merkel einen Fehler eingesteht, aber diesmal erschüttert sie damit das ganze Land. Von einer Kanzlerin, die sich für etwas entschuldigt, das viele verbockt haben.

SZ PlusVon Nico Fried und Henrike Roßbach

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: