Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke„Ästhetisch durchdenken“ – Carsten Brosda über Kulturförderung und Kunstfreiheit

Lesezeit: 3 Min.

Theater schafft die Möglichkeit, „Dinge in ästhetischen Dimensionen zu durchdenken“, sagt Carsten Brosda im Gespräch mit Carolin Emcke.
Theater schafft die Möglichkeit, „Dinge in ästhetischen Dimensionen zu durchdenken“, sagt Carsten Brosda im Gespräch mit Carolin Emcke. (Foto: Hernandez für Behörde für Kultur und Medien/Bearbeitung SZ)

In Berlin und München könnten Kulturetats immens gekürzt werden. Was heißt das für die Kulturszene? Das fragt Carolin Emcke im Podcast den Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins, Carsten Brosda.

Podcast von Carolin Emcke

Die Kulturszene in Berlin befürchtet massive Kürzungen. Die Stadt muss sparen und hat deshalb auch die Bühnen in der Stadt dazu aufgerufen. Bis zu zehn Prozent der Gelder könnten wegfallen, so die Befürchtung. Ähnliche Sorgen gibt es in München. Hier plant die Stadt, im kommenden Jahr insgesamt rund 200 Millionen Euro einzusparen, rund 8,5 Prozent davon bei der Kultur. Im Vergleich mit anderen Ressorts ist das überproportional viel, besonders die Theater in der Stadt könnten davon betroffen sein. Auch die Freie Szene ist gefährdet, in Berlin wie in München. Kulturschaffende in beiden Städten protestieren.

Zur SZ-Startseite

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Störrischer Besitzanspruch“ – Julia Wissert über inszenierte Wirklichkeit und Repräsentanz auf der Bühne

Wie kann Theater Realität abbilden – und verändern? Darüber spricht Carolin Emcke in dieser Folge des Podcasts mit der Intendantin am Schauspiel Dortmund.

SZ PlusPodcast von Carolin Emcke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: