Klimapolitik:Was die Wahl für den Klimaschutz bedeutet

Lesezeit: 3 min

Flutkatastrophe in Deutschland: Zerstörte Brücke über die Ahr in Ahrweiler

Diese Brücke über der Ahr hielt der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz nicht Stand.

(Foto: dpa)

Im Wahlkampf haben alle potenziellen Regierungsparteien vollmundig Klimaschutz versprochen. Und jetzt? Fest steht: Alle potenziellen Regierungsparteien haben Schwächen.

Kommentar von Marlene Weiß

Eines hat erfolgreicher, langfristig angelegter Klimaschutz mit dem Ergebnis der Bundestagswahl 2021 gemeinsam: Beide erfordern Kompromisse und Flexibilität. Insofern könnten die Chancen für Klimaschutz in einer etwaigen Drei-Parteien-Regierung sogar gar nicht so schlecht stehen. Jedenfalls dann, wenn jeder der potenziellen Partner eher seine Stärken als seine Schwächen einbringt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite