MeinungBundestagswahl:Die FDP ist zu müde für eine liberale Vision

Portrait undefined Bastian Brinkmann

Kommentar von Bastian Brinkmann

Lesezeit: 1 Min.

Christian Lindner und seine FDP liegen in Umfragen derzeit unter fünf Prozent. (Foto: Friedrich Bungert)

Die Liberalen beschließen auf ihrem Parteitag Forderungen, die absolut angemessen sein mögen, die aber auch niemanden mitreißen.

Die FDP hat auf ihrem Parteitag Forderungen beschlossen, die einer liberalen Partei angemessen sind. Der Solidaritätszuschlag soll schrittweise sinken, die Wirtschaft wieder flottgemacht und die Schuldenbremse geschützt werden. Angemessene Forderungen sind allerdings etwas zu bescheiden für die letzten Tage des Wahlkampfs. Eigentlich käme es jetzt darauf an, eine liberale Vision auszustrahlen: So verändert sich Deutschland, wenn die FDP mitentscheidet. Doch nach den elenden Ampeljahren fehlt den Liberalen offenbar diese visionäre Kraft, um genügend Wähler zu überzeugen. In den Umfragen liegt sie weiterhin unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusBundestagswahl
:Wie die Parteien Wirtschaft und Wachstum ankurbeln wollen

Die ökonomische Lage ist düster wie lange nicht – darin sind sich die Parteien einig. Was bieten sie im Wahlkampf als Gegenmaßnahmen an, und was taugen Vorschläge wie Steuersenkungen oder gar die Rückkehr zur D-Mark?

Von Claus Hulverscheidt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: