Eigentlich kann sich Friedrich Merz auf Sonntagabend freuen. Die Union liegt in den meisten Umfragen bei 30 Prozent – und damit weit vor SPD und Grünen. Der Einzug des CDU-Chefs ins Kanzleramt scheint schon sicher zu sein. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik ist es einer Partei gelungen, die Regierungszentrale so schnell zurückzuerobern, wie es jetzt der CDU gelingen dürfte. Trotzdem sind sie in der Parteizentrale hochgradig nervös – und das aus gutem Grund.
MeinungBundestagswahl:Die CDU fürchtet einen Sieg, der nicht zum Durchregieren reicht

Kommentar von Robert Roßmann
Lesezeit: 2 Min.

Alle Umfragen sehen die Union als klar stärkste Kraft. Was aber, wenn das Ergebnis nicht für eine Zweierkoalition reicht? Dann stehen viele Versprechen von Kanzlerkandidat Friedrich Merz infrage.

SZ-Podcast "Auf den Punkt":Friedrich Merz – Mit unbedingtem Willen zur Macht
Erst beim dritten Versuch hat es Merz an die Spitze der CDU geschafft. Nun hat er beste Chancen, der nächste Bundeskanzler zu werden. Oder schadet ihm sein Kurs in der aktuellen Asyldebatte?
Lesen Sie mehr zum Thema