Bundestag:Die Ampelkoalition setzt die Axt an

Lesezeit: 3 min

Bundestag: Gehen die Pläne der Ampelkoalition durch, dann dürfen die Arbeiter nach der nächsten Wahl die Stühle, die sie 2021 im Bundestagsplenum aufgebaut haben, wieder abmontieren.

Gehen die Pläne der Ampelkoalition durch, dann dürfen die Arbeiter nach der nächsten Wahl die Stühle, die sie 2021 im Bundestagsplenum aufgebaut haben, wieder abmontieren.

(Foto: Stefan Boness/Ipon/imago/IPON)

Das Bündnis holt jetzt endlich nach, wozu Angela Merkels Regierung nie die Kraft fand: Sie verkleinert den Bundestag. Ist das der Eintritt in ein Zeitalter der Genügsamkeit? Leider nein.

Kommentar von Robert Roßmann

Es hat lange gedauert, zu lange. Bereits vor zehn Jahren hat Norbert Lammert als Bundestagspräsident eine Änderung des Wahlrechts angemahnt. Ohne Änderung würde das Parlament immer größer werden, sagte Lammert voraus. Doch Angela Merkels große Koalition hat in all ihren Jahren nicht die Kraft zu einer wirksamen Reform gefunden. Das holt die Ampelkoalition jetzt nach. Wenn auf den letzten Metern nichts mehr schiefgeht, wird sie noch in dieser Woche eine Verkleinerung des Bundestags beschließen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite