Nach dem düsteren Jahr 2022 will Olaf Scholz die Deutschen aufheitern: Er erzählt von einer idyllischen Zukunft, in der Deutschland grüne Technologie in alle Welt verkauft, die Geißel der Massenarbeitslosigkeit hinter sich lässt und damit auch gleich solch destruktive Kräfte wie die AfD überflüssig macht. Es ist legitim, wenn der Kanzler Optimismus verbreitet: Das tut dem notorisch miesepetrigen Land erstens immer gut, zweitens hat sich Deutschland in den jüngsten Krisen gut geschlagen, und drittens bietet die Energiewende für eine Ingenieursnation ja auch beachtliche Chancen.
Bundesregierung:Olaf Scholz, der Animateur
Lesezeit: 1 min
Einen Motivator kann Deutschland gut gebrauchen, doch Bundeskanzler Olaf Scholz driftet mitunter in Wunschvorstellungen ab.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Natürlich will der Kanzler in schweren Zeiten dem Land Mut machen. Zuweilen aber geraten seine Zukunftsbilder arg rosig - und dann wird aus Optimismus Schönfärberei oder gar Realitätsverlust.
Kommentar von Nicolas Richter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport