In der Politik wird es bisweilen für nötig gehalten, einem Vorhaben einen schmissigen Titel zu geben, damit die Botschaft respektive die Message auch wirklich rüberkommt. Über einem Koalitionsvertrag kann dann schon mal „Mehr Fortschritt wagen“ stehen (Ampel 2021), und ein Gesetz zur Kleinkindbetreuung wird zum „Gute-Kita-Gesetz“. Den aktuellen Regierungsentwurf für den Haushalt 2025 und die Eckwerte bis 2029 wiederum hat der zuständige Minister unter das Motto gestellt: „Investieren Reformieren Konsolidieren“. Treffender wäre jedoch der Untertitel gewesen: „Die große Wette“.
MeinungBundesregierung:Der Haushaltsentwurf der Koalition ist eine gewagte Wette auf die Zukunft

Kommentar von Henrike Roßbach
Lesezeit: 3 Min.

Finanzminister Klingbeil setzt auf Schulden, um die anstehenden immensen Aufgaben zu finanzieren. Das kann gut gehen – vorausgesetzt, die Wirtschaft springt in erhofftem Maß an.

Nato:Unbedingt abwehrbereit
Weil Putin Krieg führt gegen die Ukraine, üben Nato-Truppen für den Ernstfall eines russischen Angriffs. Doch was, wenn die USA das Bündnis im Stich lassen? Zu Besuch bei Soldaten an der empfindlichen Ostflanke.
Lesen Sie mehr zum Thema