MeinungRestaurants:Auch in Kneipen soll man künftig mit Karte zahlen können - es wurde höchste Zeit dafür

Portrait undefined Mareen Linnartz

Kommentar von Mareen Linnartz

Lesezeit: 2 Min.

„Cash only“? Hat oft weniger mit Liebe zum Bargeld zu tun als mit der Bereitschaft, Geld am Fiskus vorbeizuschleusen.
„Cash only“? Hat oft weniger mit Liebe zum Bargeld zu tun als mit der Bereitschaft, Geld am Fiskus vorbeizuschleusen. (Foto: Felix Hörhager)

Oft dürfen Gäste wie in alter Zeit nur mit Bargeld bezahlen. Dass die neue Koalition diese Eigenheit der deutschen Gastronomie abschaffen will, ist eine uneingeschränkt gute Idee.

Ach ja, die Deutschen und ihr geliebtes Bargeld. Mehr als zwanzig Jahre nach Einführung des Euro liegen immer noch Millionen D-Mark-Scheine unter Matratzen und in Küchenschubladen herum; nicht zu vergessen die D-Mark-Münzen, von denen man gar nicht so genau wissen möchte, wo sie sich überall verstecken könnten – von der Hosentasche im 1980er-Jahre-Faschingskostüm bis zur geerbten Schmuckschatulle der Oma.

Zur SZ-Startseite

Reden wir über Geld
:„Wenn ich Geld anlegen will, gebe ich es meiner Schwiegermutter“

Stephan Thome, einer der bekanntesten Autoren Deutschlands, lebt mit seiner Frau in deren Heimat Taiwan. Ein Gespräch über das Jobcenter als hilfreiche Sackgasse – und den Druck, alle zwei Jahre ein Buch zu liefern.

SZ PlusVon Hans von der Hagen und Jens Schneider

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: