MeinungGleichberechtigung:Wer braucht eine Koalition, die einer Boygroup gleicht?

Portrait undefined Constanze von Bullion

Kommentar von Constanze von Bullion

Fehlt da was? Krawatten sind's jedenfalls nicht: Boris Pistorius, Johann Wadephul, Alexander Dobrindt und Lars Klingbeil auf der Regierungsbank im Bundestag.
Fehlt da was? Krawatten sind's jedenfalls nicht: Boris Pistorius, Johann Wadephul, Alexander Dobrindt und Lars Klingbeil auf der Regierungsbank im Bundestag. (Foto: Lisi Niesner/Reuters)

Wo Frauen keine Deutungshoheit haben über Finanzen, innere Sicherheit, Geopolitik und auch politische Kommunikation, fällt ein Land zurück.

Elf Männer und eine Frau sitzen im ersten Koalitionsausschuss, der Konflikte der Bundesregierung lösen soll.  Drei Männer und null Frauen sind Regierungssprecher, erklären der Welt also deutsche Politik. Kanzler, Vizekanzler, Außenminister, Verteidigungsminister, Innenminister – eine Boygroup führt die harten Schlüsselressorts. Glückwunsch. So ungestört haben deutsche Alphamännchen lange nicht die Spitzenpolitik kapern können.

Zur SZ-Startseite

Reden wir über Geld
:„Wenn der Chef nicht locker ist, dann ziehen wir ihm auch keinen Hoodie an“

Wenn CEOs „Thought Leader“ werden wollen, dann rufen sie Céline Flores Willers. Die 32-Jährige berät Manager zu ihrem Auftritt auf Linkedin. Hier erklärt sie, was funktioniert, wer es falsch macht und wieso ihre Tipps 14 000 Euro kosten.

SZ PlusInterview von Lisa Nienhaus und Sara Peschke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: