Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat am Montag in Berlin Gedanken zur Neuausrichtung der Außenpolitik seiner Partei vorgestellt, die wegen des von namhaften Sozialdemokraten lange befürworteten engen Verhältnisses zu Russland zu Recht in die Kritik geraten war. Dabei sprach er davon, dass Deutschland aufgrund seiner Größe eine besondere Verantwortung dafür zukomme, für ein starkes Europa, für Frieden und Freiheit eine Führungsrolle zu übernehmen.
Panzer für die Ukraine?:Warum nicht und warum dann doch
Lesezeit: 2 min
Der Zögerer: SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich steht in der Ampelkoalition wegen seines Zögerns bei "Leopard"-Lieferungen für Kiew unter Kritik.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Wenn Kanzler Scholz bei den Waffenlieferungen Alleingänge ohne "die Verbündeten" ablehnt, meint er kaum Paris oder Warschau, sondern eigentlich nur die USA. So hat er sich selbst in die Ecke manövriert.
Kommentar von Paul-Anton Krüger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!