Seit mehr als hundert Jahren diskutieren Kommunen immer wieder diese Frage: ob sie in ihren Freibädern den Gästen das Urinieren im Wasser verbieten sollen. Womit man bei der Debatte ums Weihnachtsfest 2020 wäre. Wie viele Angehörige in einem Wohnzimmer soll der Staat erlauben? An wie vielen Tagen nacheinander? Und werden Kinder unter 14 Jahren mitgerechnet oder nicht?
Corona-Politik:Gut gemeint, aber trotzdem hart
Lesezeit: 3 min
Wenn wirklich jedes Restaurant und jedes Café schließen muss, unabhängig vom Hygienekonzept, so wirkt dies zerstörerisch.
(Foto: Sean Gallup/Getty Images)Bund und Länder gehen mit ihren Maßnahmen und Regeln in der Pandemie redlich vor. Die Devise dabei: Verbieten, was man kann; erlauben, was man muss. Wäre andersherum nicht besser?
Kommentar von Detlef Esslinger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«
Psychologie
"Vergiftete Komplimente sind nicht immer leicht erkennbar"
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«