MeinungKlimawandel:Die zunehmende Hitze wird zum Problem für den Sport – aber was kann man tun?

Portrait undefined Johanna Pfund

Kommentar von Johanna Pfund

Lesezeit: 1 Min.

Unter Sonnenschirmen verfolgen junge Sportler im Sommer 2021 die Wettkämpfe im Dantestadion.
Unter Sonnenschirmen verfolgen junge Sportler im Sommer 2021 die Wettkämpfe im Dantestadion. (Foto: Florian Peljak)

Das Bundesgesundheitsministerium entwickelt einen Masterplan, der verdienstvoll sein könnte, wäre er nicht so arg banal.

Es ehrt das Bundesgesundheitsministerium durchaus, dass es die klimabedingt zunehmende Hitze als Problem für Sportlerinnen und Sportler erkannt hat. Und so hat die Behörde jüngst einen Musterhitzeschutzplan veröffentlicht, mit dem sie „niederschwellige und praktikable“ Empfehlungen geben will. Allerdings sind einige Empfehlungen so niederschwellig, dass sie banal wirken, andere so fern der Sportvereinswelt, dass sie wohl kaum jemals in die Tat umgesetzt werden. Hier wäre weniger mehr gewesen.

Zur SZ-Startseite

Sport bei Hitze
:Wenn die Sonne auf den Platz knallt

Einige Sportarten sind dem Wetter mehr ausgesetzt als andere. Durch den Klimawandel wird es immer mehr heiße Tage geben, das kann zum Problem werden. Sind Sportler und Vereine im Landkreis Ebersberg darauf vorbereitet – oder gibt es Pläne, wie sie es werden können?

SZ PlusVon Mercedes Muth

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: