Aktuelles LexikonBodenspekulation

Da wollen alle hin, also wird der Platz knapp, also wird er teuer: München, hier der Stadtteil Nymphenburg.
Da wollen alle hin, also wird der Platz knapp, also wird er teuer: München, hier der Stadtteil Nymphenburg. (Foto: Felix Hörhager/dpa)

Weil die Ressource Grund nur sehr begrenzt verfügbar ist, kann das Angebot nicht mit der Nachfrage steigen. Und das treibt die Preise - zur Freude einiger weniger Menschen.

Von Claudia Henzler

Die Bodenpreise steigen seit Jahren dramatisch. Nach der Finanzkrise 2008 hatten sich viele Spekulanten angesichts niedriger Zinsen auf Immobilien verlegt, aufs „Betongold“ also. Sie kauften Grundstücke, um sie später zu höherem Preis wiederzuverkaufen. Weil die Ressource Boden nicht in unendlicher Menge zur Verfügung steht, kann das Angebot nicht mit der Nachfrage steigen. Die Folge: Die Grundstückspreise in vielen Städten ziehen an, und damit die Mieten. Der frühere SPD-Chef Hans-Jochen Vogel, der auch mal Münchner OB und Bundesbauminister war, kämpfte jahrzehntelang vehement gegen Bodenspekulation. „Boden darf nicht dem unübersehbaren Spiel der Marktkräfte und dem Belieben des Einzelnen überlassen werden“, schrieb er 2019 in seinem Buch „Mehr Gerechtigkeit!“. Er forderte, dass der Staat Gewinne abschöpft und der Allgemeinheit zur Verfügung stellt, wenn der Wert einer Immobilie ohne Zutun der Eigentümer steigt – etwa weil die Stadt in der Nähe eine U-Bahn gebaut hat. Außerdem müsse die Spekulationsfrist von zehn Jahren fallen: Bisher brauchen Privatleute auf ihren Gewinn keine Steuern zahlen, wenn sie eine Immobilie erst nach zehn Jahren verkaufen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Sparvorgaben der Stadt
:München soll billiger bauen – auf Kosten des Klimas

Mindestens zehn Prozent der Kosten sollen bei neuen Gebäuden in Zukunft gespart werden, fordert Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Pläne der Verwaltung dazu stoßen nicht nur bei Umweltgruppen auf scharfe Kritik – auch die grün-rote Rathausmehrheit will nun nachbessern.

SZ PlusVon Bernd Kastner

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: