Regierungsbildung:Das Beste für Berlin? Weiter so mit Rot-Grün-Rot

Lesezeit: 2 min

Regierungsbildung: Berlin hat Probleme, viele sogar, aber die stammen größtenteils aus der Ära von Franziska Giffeys Vorgänger im Amt der Regierenden Bürgermeisterin.

Berlin hat Probleme, viele sogar, aber die stammen größtenteils aus der Ära von Franziska Giffeys Vorgänger im Amt der Regierenden Bürgermeisterin.

(Foto: Imago/Felix Zahn/photothek.net/Imago/photothek)

Die SPD ist bei der Wahl abgestraft worden, keine Frage. Aber das ist nicht zwangsläufig ein Regierungsauftrag an die CDU. Denn außer Frage steht auch: Fast 72 Prozent der Wähler haben gegen die Partei von Kai Wegner gestimmt.

Kommentar von Jan Heidtmann

Berlin hat gewählt - und was nun? 2021 waren es die ungezählten Pannen, die einen bass erstaunt zurückgelassen haben. Dieses Mal ist es das Ergebnis. Die CDU hat die Wahl klar gewonnen, die SPD ist die große Verliererin. Trotzdem, die meisten Berliner haben für das regierende Bündnis aus Sozialdemokraten, Grünen und der Linken gestimmt. Berlin hat gewählt - und was nun? So öde es nach der recht dramatischen Wahl klingen mag: Für die Stadt wäre ein "Weiter so" das Beste.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zur SZ-Startseite