Volksentscheid gescheitert:Die Debatte fängt gerade erst an

Lesezeit: 1 min

Volksentscheid gescheitert: Ein klassischer Feierabendstau in Berlin - klimaschädliche Emissionen eingeschlossen.

Ein klassischer Feierabendstau in Berlin - klimaschädliche Emissionen eingeschlossen.

(Foto: Michael Kappeler/dpa)

Zu wenige Berliner stimmten für eine Klimaneutralität der Stadt bis zum Jahr 2030. Was nicht bedeutet, dass das Thema nun vom Tisch ist.

Kommentar von Miriam Dahlinger

Berlin hat sich entschieden: Klimaneutralität bis 2030 geht der Hauptstadt doch zu schnell. Zwar stimmte eine knappe Mehrheit von 50,9 Prozent am Sonntag für den Volksentscheid. Die Berliner Klimaschutzbewegung scheiterte aber daran, ein Viertel der Wahlberechtigten für ein "Ja" an die Wahlurne zu bringen. Für das Zustimmungsquorum fehlten etwa 165 000 Stimmen. Deutlich mehr als erwartet.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite