MeinungEU:Belgien ist wie Europa, und Europa ist wie Belgien

Portrait undefined Josef Kelnberger

Kommentar von Josef Kelnberger

Lesezeit: 2 Min.

Weiter, immer weiter, seit fast 200 Jahren schon: Straßenszene aus Brüssel. (Foto: JOHN THYS/AFP)

Dieses Land ist ziemlich zerfasert und oft etwas übellaunig. Aber seine Bewohner raufen sich zusammen, immer wieder. Man kann schließlich nicht ewig darüber streiten, ob ein Schaffner nun „Goedemorgen“ oder „Bonjour“ zu sagen hat.

Einen belgischen Zugschaffner gilt es zu feiern als Helden der Weihnachtszeit 2024 in Europa. Sein Mut bestand darin, seinen Passagieren freundlich einen guten Morgen zu wünschen.  „Goedemorgen“, sagte er auf Flämisch und im nächsten Atemzug „Bonjour“ auf Französisch, ehe er die Tickets kontrollierte. Scheinbar normal, aber in Belgien muss so ein freundlicher Schaffner mit einer Strafe rechnen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusEuropäische Union
:Der Ex-Kommissar und sein Millionengeheimnis

Ist Didier Reynders, bis vor Kurzem für die Justiz zuständig, ein Glücksspieler? Oder ein Geldwäscher? Oder beides? Fest steht: Reden kann der belgische Liberale wie kein Zweiter – und schweigen zu den Vorwürfen auch.

Von Josef Kelnberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: