Es mag fast tröstlich erscheinen, dass Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger am Montag die Zeit fand, den Hof von Georg Schweiger in Pähl am Ammersee zu besuchen. Der Bauer soll 130 Euro zahlen, weil seine Kühe mit ihren Fladen die Straße verunreinigt haben. In so einem Fall kümmert sich der Minister persönlich darum, er hat sogar die Strafe samt Gebühren übernommen, damit alle sehen: So groß die Krisen in der Welt auch sind, die Staatsregierung und speziell Aiwanger vergessen auf keinen Fall die Nöte der kleinen Leute.
Bayern:Nicht blöder als alle
Lesezeit: 3 min
Bei der Windkraft ist Bayern in der Tat hintendran: hier die Anlage oberhalb der Münchner Arena.
(Foto: SWM/Nick Frank/SWM/Nick Frank)Wer ist in der Energiepolitik besonders rückständig? Der Freistaat, sagen Grüne und SPD oft. Doch diese Behauptung ist zu schlicht, um wahr zu sein.
Kommentar von Sebastian Beck
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Der nichtdepressive Partner zerbricht leicht an der Belastung«
Medizin
Wieso die Schilddrüse oft unnötig behandelt wird
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"