MeinungVerkehr:Ein Tarifstreit bei der Bahn ohne Streit und Streik? Ist möglich

Portrait undefined Benedikt Peters

Kommentar von Benedikt Peters, München

Lesezeit: 1 Min.

Eine Tarifeinigung bei der Bahn, von der die Fahrgäste nichts mitbekommen - das wär's doch mal.
Eine Tarifeinigung bei der Bahn, von der die Fahrgäste nichts mitbekommen - das wär's doch mal. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Das Staatsunternehmen und die EVG verhandeln wieder über höhere Löhne. So weit, so leidvoll bekannt. Neu ist diesmal: Beide Seiten wollen sich rasch und geräuschlos einigen.

Normalerweise laufen Tarifrunden ja leider so ab: Erst fordert die Gewerkschaft deutlich mehr Lohn, dann rühren die Arbeitgeber wochenlang Beton an, schließlich wird gestreikt – bis dann doch, aus der Tiefe des Raums, ein Kompromiss auftaucht. Keine Frage, manchmal braucht es Streiks, um Arbeitnehmerrechte durchzusetzen; manchmal mag auch eine harte Linie des Arbeitgebers vonnöten sein, wenn allzu hohe Ansprüche eine Branche gefährdeten.

Zur SZ-Startseite

Altersteilzeit
:So gelingt der sanfte Abschied aus dem Arbeitsleben

Nicht jeder schafft es, bis 66 oder 67 zu arbeiten. Immer öfter gehen Arbeitnehmer deshalb in Altersteilzeit. Wie sich dabei netto mehr herausholen lässt – eine Handreichung.

SZ PlusVon Thomas Öchsner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: