MeinungIndustrie:Die Aussichten der deutschen Autohersteller sind viel besser als ihre derzeitige Lage

Portrait undefined Joachim Becker

Kommentar von Joachim Becker

Lesezeit: 2 Min.

Sieht schon mal gut aus: ein BMW XM bei der Automesse in Shanghai.
Sieht schon mal gut aus: ein BMW XM bei der Automesse in Shanghai. (Foto: HECTOR RETAMAL/AFP)

Den Preiskampf mit chinesischen Fabrikanten werden die hiesigen Firmen nie gewinnen. Aber technisch stehen sie gar nicht so schlecht da. Was sie jetzt noch brauchen: Unterstützung durch die neue Regierung.

Endzeitstimmung in der deutschen Autoindustrie: Bei VW, Mercedes und Porsche haben sich die Gewinne fast halbiert, auch die anderen leiden massiv unter der Absatzschwäche in China. Auf der Autoshow in Shanghai, die am Freitag zu Ende geht, herrscht dagegen Aufbruchsstimmung unter den einheimischen Herstellern. Egal, ob mit Superbatterien oder ultraschnellem Laden, mit autonomen Fahrfunktionen oder gegenläufig drehenden Rädern: Mehr als 1000 Aussteller und 100 chinesische Marken haben sich auf der weltweiten Leitmesse mit immer neuen Technik-Kapriolen überboten.

Zur SZ-Startseite

Autoindustrie
:Massive Gewinneinbrüche bei VW und Mercedes-Benz

In Wolfsburg sind es 41 Prozent weniger, in Stuttgart knapp 43 Prozent. Beiden Konzernen macht das schwache China-Geschäft zu schaffen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: