Die Autoindustrie hat in Brüssel einen Lobbyerfolg erzielt, den viele selbst aus den eigenen Reihen vor wenigen Monaten noch für unwahrscheinlich gehalten haben. Die Autohersteller bekommen nun mehr Zeit, ihre Flotten sauberer zu machen. Sie müssen nicht schon in diesem Jahr strengere Grenzwerte einhalten, sondern können den Durchschnittswert der nächsten drei Jahre ansetzen. Somit sind hohe Strafen, die beim Verfehlen der Werte drohen, erst einmal vom Tisch. Die Autobauer haben Zeit gewonnen.
MeinungEuropäische Union:Dies ist ein Sieg der Autolobby

Kommentar von Christina Kunkel
Lesezeit: 1 Min.

Es war unnötig, die Grenzwerte für die Branche aufzuweichen, die EU-Vorgaben wären erfüllbar gewesen. So entsteht der Eindruck: Klimaziele sind nur Verhandlungsmasse.

Exklusiv Energiewende:„Deutschland wird noch in 20 Jahren Erdgas brauchen“
Uniper ist größter Gasimporteur des Landes. Nach Russlands Lieferstopp musste der Konzern mit Milliarden gerettet werden. Firmenchef Lewis spricht über die Zukunft des klimaschädlichen Erdgases – und über die von Unipers Atomkraftwerken.
Lesen Sie mehr zum Thema