Es ist eine berechtigte Frage: Ist Atomkraft notwendig im Energiemix, wenn zugleich die Stromproduktion massiv ausgebaut werden muss, die Nutzung fossiler Brennstoffe zur Erreichung der Klimaziele zurückgedrängt und die Preise stabil gehalten werden sollen? Etliche Länder in Europa haben die Abkehr von der Kernkraft revidiert und verlängern die Laufzeiten ihrer Anlagen oder planen sogar neue. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat dazu beigetragen, denn Präsident Putin setzt Energie als Waffe ein und versucht so, den Westen zu erpressen.
Energie:Schon hämmern sie wieder
Schafe grasen vor dem stillgelegten Atomkraftwerk Grohnde in Niedersachsen.
(Foto: Julian Stratenschulte/dpa)Die FDP liebäugelt wieder einmal damit, künftig doch noch Atomkraft zu nutzen. Warum sie das tut, obwohl sie genau weiß, dass sie in der Ampel keine Chance für ihren Plan hat.
Kommentar von Paul-Anton Krüger
Lesen Sie mehr zum Thema