Bevor wir uns einen wütenden Ordnungsruf des CSU-Generalsekretärs einfangen: Dieser Text ist kein Abgesang auf den Politischen Aschermittwoch. Der Versuch, den Aschermittwochsbrauch für aus der Zeit gefallen zu erklären und ehrenhaft zu Grabe zu tragen, hat sich über die Jahre als völlig fruchtlos erwiesen. Die Anziehungskraft von Bierdunst und Schweiß, Blasmusik und Gebrüll ist ungebrochen, nicht nur bei der CSU, die dieses Ritual zwar nicht erfunden hat (das war die Bayernpartei), es sich aber - wie so vieles, was gut und schön ist im Freistaat - sehr eindrucksvoll zu eigen gemacht hat.
MeinungPolitischer Aschermittwoch:Bitter ist's genug

Kommentar von Roman Deininger
Lesezeit: 3 Min.

Die Redner in Niederbayern sollen gerne ein Spektakel bieten. Es wäre aber kein Verrat an der Tradition, wenn sie es diesmal ohne Zuhilfenahme von "Saustall" oder "Maden-Müsli" schafften.

Zum Kulturbegriff der CSU:Bierzelt, Baby
Seit 66 Jahren regiert die CSU den Kulturstaat Bayern, lange mit Stolz und Erfolg. Wie viel Kultur hat die Partei noch?
Lesen Sie mehr zum Thema