MeinungJob:Arbeit ist das halbe Leben - aber mehr auch nicht

Portrait undefined Kerstin Bund

Kommentar von Kerstin Bund

Lesezeit: 3 Min.

35 Stunden, und keine mehr: Dafür kämpfen die, die in Deutschland die Lokomotiven steuern. (Foto: Jens Büttner/dpa)

Die Streiks für die 35-Stunden-Woche, die herbeigesehnte Viertagewoche, die Home-Office-Gemütlichkeit - all das zeigt: Ausgerechnet die Deutschen machen sich nicht mehr so viel aus dem Beruf. Das könnte auch eine Chance sein.

Dass im Verhältnis der Deutschen zur Arbeit etwas verrutscht ist, lässt sich an drei Zahlen ablesen: 35 Stunden. Vier Tage. 24 Prozent.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivImmobilien-Pleite Omega
:"Wir sind denen ausgeliefert"

Kein Strom, keine Heizung, dafür Ratten: Tausende Mieter in Deutschland leiden unter der Pleite der Immobilienfirma Omega. Der Fall zeigt, was Spekulanten mit rabiaten Methoden im Immobilienmarkt anrichten können.

Von Katrin Kampling, Stephan Radomsky und Nils Wischmeyer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: