Missgunst ist oft nur ein anderes Wort für Denkfaulheit, in der Debatte um die zurückgetretene Familienministerin ist dies nicht anders. Die Bild-Zeitung hat sich wegen finanzieller Ansprüche von Anne Spiegel gesorgt und beim "Bund der Steuerzahler" angerufen. Da die Lieferung von erstbesten Gedanken quasi zur Kernkompetenz der Organisation gehört, war sie gern behilflich und rechnete in Gestalt eines stellvertretenden Vorsitzenden vor, dass Spiegel nun ein Übergangsgeld von 75 660 Euro zustehe. Dies sei "total überdimensioniert", sagte er.
Bundesregierung:Wer Anne Spiegel nachfolgt, sollte den Job bitte können
Lesezeit: 2 min
Anne Spiegel erfüllte auch Proporzkriterien. Muss das auch für ihre Nachfolgerin oder ihren Nachfolger gelten?
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Allzu oft gelangt jemand aus irgendwelchen Proporzgründen in ein Kabinett. Damit sollte endlich Schluss sein. Die Versorgungsdebatte um die bisherige Familienministerin hingegen ist Quatsch.
Kommentar von Detlef Esslinger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«
Serie "How I Met Your Father"
Möglicherweise legendär
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"